Musikalische Grundstufe | Erlebniswelt Musik
zurück zu Unterrichtsangebote | Musikalische Grundstufe
Erlebniswelt Musik 1
Für Eltern mit ihrem Kind 18 Monate – 3 Jahre
Inhalte
Erlebniswelt Musik 1“ kann sowohl als Fortführung zur Zwergenmusik dienen, aber es ist auch der Beginn mit diesem frühmusikalischen Programm möglich. Die Kinder erleben mit ihren Eltern die Musik durch Bewegungsspiele, Kinderlieder, Sprechverse und altersgerechte Fingerspiele. Der ganzheitliche Spielansatz mit der Musik fördert und stärkt das Kind, nicht nur in seiner musikalischen Entwicklung, sondern vor allem auch im sprachlichen und sensorischen Bereich.
Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Themen heißen Zuhause, Tierwelt, Beim Spiel und Draußen. Der immer größer werdenden Selbstständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen Rechnung getragen. Mit Liedern, Bewegungsspielen, Tänzen, Kniereiterversen,
Aktivitäten zur Körpererfahrung und Fingerspielen wird der wachsende Erlebnisraum der Kinder erarbeitet. Unterschiedliche Themenbereiche werden über Musik hören, den Einsatz von Instrumenten und von verschiedenen Materialien nahe gebracht. Unterrichtseinheit: wöchentlich 45 Minuten
Teilnehmer: Kleinkinder ab 18 Monate mit Bezugsperson
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Eltern-Kind-Paare
Unterrichtsbeginn: jeweils zum Monatsbeginn
Unterrichtsende: mit Ende des 3. Lebensjahres
Unterrichtsentgelt: siehe aktuelle Entgeltordnung
Unterrichtsorte
Bad Friedrichshall-Kochendorf, St. Andrésches Schlösschen
Bad Friedrichshall-Duttenberg, Musikschule
Bad Rappenau, Fränkischer Hof
Bad Wimpfen, Konventhaus
Erlenbach, Musikschule
Gundelsheim, Haus der Vereine
Erlebniswelt Musik 2
Für Eltern mit ihrem Kind 3 – 4 Jahre
Der Kurs baut auf den wachsenden Fähigkeiten der Kinder im Alter von 3-4 Jahren auf. Das Konzept des „Erlebniswelt Musik 2“ lässt die Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Mit dem Thema „Der musikalische Jahreskreis“, lädt dieses frühmusikalische Programm Kinder mit ihren Eltern zum spielerischen Musizieren ein.
Der Wortschatz und das Vorstellungsvermögen nehmen zu. Die Themenbereiche orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Auf das immer größer werdenden Unabhängigkeitsbedürfnis der Kinder wird mit entsprechenden Bewegungsspielen und Gestaltungsideen reagiert. Rhythmische und melodische Echospiele, Lieder, Gruppentänze und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt.
Im Kindergartenalter nehmen Kinder den Ablauf des Jahres und den Wechsel der Jahreszeiten intensiver wahr. „Der musikalische Jahreskreis“ bezieht seine zentralen Themen aus der Natur, der Musik und der Bewegung. Die Kinder lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und erproben ihre eigene Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis, rhythmische und sprachliche Echospiele, Tänze und der Einsatz von verschiedenen Instrumenten stehen im Mittelpunkt.
Es gibt Kinderhefte, die Eltern und Kindern Impulse für das Musizieren zu Hause geben. Jedem Heft liegt eine CD bei, die eine Vielzahl von Kinderliederarrangements, Instrumen¬tal¬stücke und Klanggeschichten enthält. So kann zu Hause das im Unterricht Erlebte nachgespielt werden.
Unterrichtseinheit: wöchentlich 45 Minuten
Teilnehmer: Kinder von 3 bis 4 Jahren mit Bezugsperson
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Eltern-Kind-Paare
Unterrichtsbeginn: jeweils zum Monatsbeginn
Unterrichtsende: mit Ende des 4. Lebensjahres
Unterrichtsentgelt: siehe aktuelle Entgeltordnung
Unterrichtsorte
Bad Friedrichshall-Duttenberg, Musikschule
Bad Wimpfen, Konventhaus
Erlenbach, Musikschule
Gundelsheim, Haus der Vereine
Lehrkräfte

Martina Mühlbeyer

Heike Pfitzenmaier

Susanne Gall

Tamara Rogalski