Hauptfachunterricht | Oboe
zurück zu Hauptfachunterricht

Oboe
Über das Instrument
(frz. Hautbois = hohes Holz)
Bekannt als "Ente" in "Peter und der Wolf"
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument. Der Ton wird durch zwei dünne gegeneinander schlagende Plättchen aus Bambusrohr, das Doppelrohrblatt, erzeugt.
Zur Familie der Oboe gehören die Oboe d`amore, das Englischhorn und das Heckelphon.
Meister des Instruments können durch den geringen Luftverbrauch sehr lange Melodiebögen blasen.
Bereits seit Mitte des 17. Jahrhunderts ist die Oboe ein ständiges Orchester- Oboe instrument, sie findet aber auch in der Kammermusik und als Soloinstrument vielseitige Verwendung.
Unterrichtseinstieg, Unterrichtsvoraussetzungen
Wegen der Größe des Instruments und der spieltechnischen Anforderungen sollte mit dem Oboenunterricht nicht vor dem achten Lebensjahr begonnen werden.
Der Unterricht findet als Gruppen-, Einzel-, oder als kombinierter Unterricht statt.
Anmeldungen sind jederzeit möglich.